Das vom Cholesterin abgeleitete Steroid-Gerüst besteht aus drei C6-Ringen (A, B und C) und einem C5-Ring (D). Durch dieses chemische Grundgerüst sind die Steroidhormone lipophil, also fettlöslich. Ergänzend dazu sind sie schlecht wasserlöslich (hydrophob). Steroide sind eine Stoffklasse der Fette (Lipide), welche sich eine gemeinsame Grundstruktur (Steroid-Gerüst) teilen.
Seit September 2020 empfiehlt die Europäische Arzneimittelagentur EMA den Wirkstoff Dexamethason aus dieser Steroidgruppe, weil er bei schweren Verläufen mit Beatmungspflicht die Sterblichkeit verringert, wie es im Ärztejargon heißt. Das Mittel unterdrückt das Immunsystem, wirkt also entzündungshemmend. Die Weltgesundheitsorganisation rät in schweren Fällen ebenfalls zu Dexamethason – täglich sechs Milligramm zehn Tage lang oral oder intravenös verabreicht.
Ein positiver Nebeneffekt dieser Aggressivität ist die meist gesteigerte Trainings- und Wettkampfmotivation, ein Faktor, der in erheblichem Maße die Leistungsfähigkeit beeinflussen kann. Fehlfunktionen der Leber sind eine verbreitete Nebenwirkung anaboler Steroide (besonders bei oral verabreichten alpha-17- alkylierten Sexualhormonen) und führen zur Erhöhung der Werte in einigen Leberfunktionstests. Erhöhte Leberwerte dürfen daher nicht ignoriert werden, da sie Anzeichen für fortschreitende Leberschädigung sein können.
Wirkung. Anabole Steroide fördern die Proteinbiosynthese in den Muskelzellen. Damit die Muskelmasse tatsächlich zunimmt ist gleichzeitig intensives Training notwendig. Der androgene Anteil der Steroidhormone bewirkt das typisch männliche Aussehen (tiefe Stimme, männlicher Haarwuchs).
Hierzu gehören die anabolen Steroide, welche beim Doping eingesetzt werden. Die in der Regel wichtigste gewünschte Wirkung ist die künstliche Hochregulation der körpereigenen Proteinbiosynthese, was den Aufbau von Muskelmasse stark beschleunigt. Das Körpergewicht kann durch die Einnahme von Anabolika ansteigen, was zum einen auf den Zugewinn an Muskelmasse zurückzuführen ist, zum anderen durch die teils signifikante Wassereinlagerung im Körper. Gemeinsam ist allen Anabolika, dass ihr Wirkungsmechanismus zu einer positiven Stickstoffbilanz im Organismus führt, welche sich ebenfalls günstig auf einen Zugewinn an Muskelmasse auswirkt.
Auch die auffällig schachtelartige Kopfform vieler Bodybuilder ist ein Indiz für die Einnahme von Somatotropin beziehungsweise von Wachstumsfaktoren. Besonders tückisch an der illegalen Einnahme von Somatotropin ist, dass seine Nebenwirkungen und Gefahren wie Akromegalie und Typ-2-Diabetes meist irreversibel sind. Zudem scheint das Risiko für einige Krebsarten wie Leukämie erhöht zu sein. In den Medien gibt es immer wieder Schlagzeilen und Berichte über deren verbotenen Konsum, Schmuggel und die Manipulation sportlicher Leistungen.
Diese Themen sind zwar durchaus interessant und spannend, aber nicht Inhalt dieser Facharbeit. Ich werde mich damit befassen, was hinter all diesen Nachrichten steht. Der Großteil der Sportler nahm erst Medikamente nachdem er bereits länger als 36 Monate trainierte. Die Erklärung ist rein hypothetisch, aber es ist zu vermuten, dass bei den meisten Sportlern nach zwei Jahren eines regelmäßigen Trainings das genetisch vorgegebene Potential an Muskelwachstum erschöpft ist.
Die androgene Wirkung beeinflusst die Entwicklung und den Erhalt der primären und sekundären Geschlechtsmerkmale. Das Wachstum und die Entwicklung von Penis, Prostata, Samenleiter und Samenblasen, sowie Skrotum (gehört zum Hodensack) und Nebenhoden. Sie führt zu zunehmender Talgbildung der Talgdrüsen, zunehmender Körperbehaarung, vor allem im Gesichts- und Schamhaarbereich und zur Vertiefung der Stimme. Im psychischen Verhalten kann es zur Steigerung der Aggressivität und der Libido führen.
Die künstlich hergestellten Steroide führen zu einer Zunahme an Muskelkraft und verstärken Muskelwachstum, Schnelligkeit und Ausdauer im Training. Anabole Steroide werden meistens als Tabletten eingenommen. Sie können aber auch gespritzt werden. Testosteron gibt es außerdem als Salbe.
Fast alle Autoren berichten von Verhaltensänderungen in Richtung einer Steigerung der Aggressivität, und mehrere Fallstudien bringen schwere Gewaltverbrechen in Verbindung mit Anabolikaanwendung. In neueren Studien https://anabonline.com/ wird auf das mögliche Suchtpotential von Anabolika aufmerksam gemacht, das sich u.a. Psychotrope Effekte treten vor allem bei hohen Dosierungen der Anabolika (oberhalb der therapeutischen Dosen) auf.
Bei dem Begriff Steroide taucht heutzutage oft die Assoziation Doping auf, ausgelöst durch den in den Medien vieldiskutierten Missbrauch künstlicher Steroide im Leistungssport. Vielfach unbekannt ist dagegen, dass diese Stoffe auch völlig natürlich im Körper vorkommen, wobei das bekannteste Steroid das Cholesterin ist. Leistungssporttreibende haben mit zusätzlichen Strafen zu rechnen.
Kortison ist ein lebenswichtiges Hormon, das der Körper selbst in der Nebennieren- rinde produziert. In hohen Dosen wirkt das Hormon stark entzündungshemmend, ein Grund, warum Ihnen Steroide (Kortison) zur Behandlung eines akuten Schubs Ihrer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung (CED) verschrieben wurden.
Unbehandelte Jugendliche leiden unter anderem unter Hochwuchs und einer unterentwickelten Muskulatur. Bei Erwachsenen können Osteoporose, Muskelschwund sowie der Verlust der sexuellen Potenz und Fruchtbarkeit die Folge sein. Die wichtigste Behandlung für Anabolikakonsumenten ist die Beendigung des Konsums. Obwohl eine körperliche Abhängigkeit nicht auftritt, kann eine psychologische Abhängigkeit bestehen, insbesondere bei Wettkampfbodybuildern.
Sie ist seit 1987 in den meisten westeuropäischen Staaten und den USA auf Grund ihrer lebertoxischen Wirkung verboten. Metandienon oder Metandrostenol besitzen verglichen mit Testosteron eine zusätzliche Doppelbindung an C-1,2. Andere häufig unter Bodybuildern verwendete Substanzen sind in Abbildung 2 dargestellt. Das bereits erwähnte Nandrolon wurde zu Beginn der 50er Jahre synthetisiert und weist trotz seiner dem Testosteron sehr ähnlichen Struktur eine höhere anabole Aktivität auf.
Die Dosierung variiert zwischen therapeutischen und bis zu 100fach über der therapeutischen Dosis liegenden Mengen. Werden mehrere Steroide kombiniert, spricht man von „stacking“. Eine weitere als „pyramidenartig“ bezeichnete Dosierung erhöht die Menge schrittweise während eines Zyklus, um sie dann wieder zu verringern [7]. Gelegentlich werden auch Clenbuterol und Wachstumshormone zur Reduzierung des Körperfetts gleichzeitig verabreicht.